• Kontakt
  • Newsletter
  • LBV-Shop
  • LBV.de
Jetzt spenden
Mitglied werden
 

 

  • LBV vor Ort
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsstelle
      • Gebietsbetreuung
      • Anlaufstelle Isar/Loisach
      • Vorstand
    • Unterstützen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Arbeitseinsätze
      • Grundstücke für den Naturschutz
      • Stiftung Bayerisches Naturerbe
  • Unsere Arbeit
    • Vogelschutz
      • Eulen
      • Flussseeschwalben
      • Gebäudebrüter
      • Greifvögel
      • Wiesenbrüter
      • Sonstige Vogelarten
      • Ornithologische Arbeitsgemeinschaft
      • Internetportal Ornitho.de
      • Auffang- und Pflegestation
    • Arten- & Biotopschutz
      • Amphibien
      • Bachmuschel
      • Biotoppflege
      • Blühender Landkreis
      • Botanik
      • Fledermäuse
      • Golf & Natur
      • Hornissen
      • Libellen
      • Moorschutz
    • Pflegeflächen
      • Ebenbergfilz
      • Eglinger Filz
      • Königsdorfer Trockenhang
      • Königsdorfer Weidfilz
      • Ochsensitz & Rohrsee
      • Sachsenhauser Filz
      • Spatenbräufilz
      • Zellbachtal
    • Gebietsbetreuung Moore und Isar
      • Projektgebiet Isar
      • Projektgebiet Loisach-Kochelsee-Moore
    • Hotspot-Projekt Alpenflusslandschaften
      • Umweltbildung an der Isar
      • Flussseeschwalbe zurück am Fluss
      • Hangquellmoore an den Isarleiten
      • Mensch Fluss - Fluss-Mensch
      • Hilfe für den Flussuferläufer
      • Walchensee-Dialog
      • Infotafeln entlang der Isar
      • Weideprojekt Isaraue
    • INTERREG - Leben am Wildfluss
    • Einrichtungen
      • Beobachtungsstand "LBV-Treff"
      • LBV-Vogelhaus Mooseurach
      • Trafohaus Walchensee
      • Vogellehrpfad Kochel
    • Zeitschrift & Studien
      • Eisvogel-Archiv
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber & Infos
    • Verletzte Vögel & Fledermäuse
    • Gärtnern ohne Torf
    • Naturnaher Garten
    • Merkblätter & Flyer
  • Umweltbildung
    • Umweltbildung an Schulen
    • Biodiversität macht Schule
    • Kinder-Kunst-Natur
    • Alle Vögel sind schon da
Gemeinsam Bayerns Natur schützen
  1. Ratgeber & Infos
  2. Merkblätter & Flyer

Merkblätter, Flyer, Broschüren

Landesbund für Vogelschutz

  • Artenliste für naturnahe Heckenpflanzungen
  • Gartenpflanzen für Insekten - eine kleine Auswahl

Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen

  • Merkblatt zur Fällung von Gehölzen außerhalb des Waldes

LBV-Newsletter

Suche


Letzte Aktualisierungen

20.03.2023

  • Update der Startseite

 

16.02.2023

  • Update der Seiten Gebietsbetreuung Loisach-Kochelsee-Moore und Isar sowie Ansprechpartner/Gebietsbetreuung

 

14.02.2023

  • Hinweis auf Film Vogelperspektiven in Bad Tölz

 

03.02.2023

  • Neue Seite "Projektgebiet Loisach-Kochelsee-Moore"
  • Verschiebung der Seite "Projektgebiet Moore"
    nach "Moorschutz"
  • Update der Seite "Arten- & Biotopschutz" und "Moorschutz"

 

31.01.2023

  • Update der Startseite

 

27.01.2023

  • Update der Seite "Amphibien"

 

26.01.2023

  • Update der Seiten "Gebäudebrüter", "Eulen", "Sonstige Vogelarten", "Naturnaher Garten", "Biodiversität macht Schule", "Kinder-Kunst-Natur"

Ihre Natur-Ansprechpartner in der Landesgeschäftsstelle

Ihre Fragen zu Winterfütterung, Vogelbestimmung, verletzten Vögeln und allem weiteren zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet:

 

Unser Infoservice-Team

0 91 74 / 47 75 - 74 34

0 91 74 / 47 75 - 74 35

(Mo-Do: 08:30 -16:00 Uhr

Freitag: 09:00 -13:00 Uhr)

 

infoservice@lbv.de

Mitgliedschaft, Daten

Alle Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Ihre Daten und Spenden beantworten Ihnen gerne:

 

Maria Gerngroß und Sabine Meyer

0 91 74 / 47 75 - 71 13

0 91 74 / 47 75 - 71 19

(8:30-16:00 Uhr)

 

mitgliederservice@lbv.de


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Besuchen Sie
    uns auf Facebook
    Webseite
    teilen
  • Besuchen Sie
    uns auf Twitter
    Webseite
    teilen
  • Besuchen Sie
    uns auf Flickr
  • Besuchen Sie
    uns auf Instagram
  • Besuchen Sie
    uns auf Pinterest
  • Besuchen Sie
    uns auf YouTube
zuklappen