• Kontakt
  • Newsletter
  • LBV-Shop
  • LBV.de
Jetzt spenden
Mitglied werden
 

 

  • LBV vor Ort
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsstelle
      • Gebietsbetreuung
      • Kiesbankpioniere
      • Vorstand
    • Unterstützen
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Arbeitseinsätze
      • Grundstücke für den Naturschutz
      • Stiften-Vererben
    • Chronik
  • Unsere Arbeit
    • Vogelschutz
      • Eulen
      • Flussseeschwalben
      • Gebäudebrüter
      • Greifvögel
      • Wiesenbrüter
      • Sonstige Vogelarten
      • Ornithologische Arbeitsgemeinschaft
      • Internetportal Ornitho.de
      • Auffang- und Pflegestation
    • Arten- & Biotopschutz
      • Amphibien
      • Bachmuschel
      • Biotoppflege
      • Blühender Landkreis
      • Botanik
      • Golf & Natur
      • Fledermäuse
      • Hornissen
      • Libellen
      • Moorschutz
    • Pflegeflächen
      • Ebenbergfilz
      • Eglinger Filz
      • Königsdorfer Trockenhang
      • Königsdorfer Weidfilz
      • Ochsensitz & Rohrsee
      • Sachsenhauser Filz
      • Spatenbräufilz
      • Zellbachtal
    • Gebietsbetreuung Moore und Isar
      • Projektgebiet Isar
      • Projektgebiet Loisach-Kochelsee-Moore
    • Projekt Kiesbankpioniere
    • Abgeschlossene Projekte
    • Einrichtungen
      • Beobachtungsstand "LBV-Treff"
      • LBV-Vogelhaus Mooseurach
      • Trafohaus Walchensee
      • Vogellehrpfad Kochel
    • Zeitschrift & Studien
      • Eisvogel-Archiv
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber & Infos
    • Verletzte Vögel & Fledermäuse
    • Gärtnern ohne Torf
    • Naturnaher Garten
    • Merkblätter & Flyer
  • Umweltbildung
    • Umweltbildung an Schulen
    • Biodiversität macht Schule
    • Kinder-Kunst-Natur
    • Naturkindergruppen
    • Schulaktionen
    • Alle Vögel sind schon da
Gemeinsam Bayerns Natur schützen

    Sitemap

    • LBV vor Ort
      • Ansprechpartner
        • Geschäftsstelle
        • Gebietsbetreuung
        • Kiesbankpioniere
        • Vorstand
      • Unterstützen
        • Spenden
        • Mitglied werden
        • Arbeitseinsätze
        • Grundstücke für den Naturschutz
        • Stiften-Vererben
      • Chronik
    • Unsere Arbeit
      • Vogelschutz
        • Eulen
        • Flussseeschwalben
        • Gebäudebrüter
        • Greifvögel
        • Wiesenbrüter
        • Sonstige Vogelarten
        • Ornithologische Arbeitsgemeinschaft
        • Internetportal Ornitho.de
        • Auffang- und Pflegestation
      • Arten- & Biotopschutz
        • Amphibien
        • Bachmuschel
        • Biotoppflege
        • Blühender Landkreis
        • Botanik
        • Golf & Natur
        • Fledermäuse
        • Hornissen
        • Libellen
        • Moorschutz
      • Pflegeflächen
        • Ebenbergfilz
        • Eglinger Filz
        • Königsdorfer Trockenhang
        • Königsdorfer Weidfilz
        • Ochsensitz & Rohrsee
        • Sachsenhauser Filz
        • Spatenbräufilz
        • Zellbachtal
      • Gebietsbetreuung Moore und Isar
        • Projektgebiet Isar
        • Projektgebiet Loisach-Kochelsee-Moore
      • Projekt Kiesbankpioniere
      • Abgeschlossene Projekte
        • Umweltbildung an der Isar
        • Flussseeschwalbe zurück am Fluss
        • Hangquellmoore an den Isarleiten
        • Mensch Fluss - Fluss-Mensch
        • Hilfe für den Flussuferläufer
        • Walchensee-Dialog
        • Infotafeln entlang der Isar
        • Weideprojekt Isaraue
      • Einrichtungen
        • Beobachtungsstand "LBV-Treff"
        • LBV-Vogelhaus Mooseurach
        • Trafohaus Walchensee
        • Vogellehrpfad Kochel
      • Zeitschrift & Studien
        • Eisvogel-Archiv
    • Veranstaltungen
    • Ratgeber & Infos
      • Verletzte Vögel & Fledermäuse
      • Gärtnern ohne Torf
      • Naturnaher Garten
      • Merkblätter & Flyer
    • Umweltbildung
      • Umweltbildung an Schulen
      • Biodiversität macht Schule
      • Kinder-Kunst-Natur
      • Naturkindergruppen
      • Schulaktionen
      • Alle Vögel sind schon da

    LBV-Newsletter

    Suche


    Letzte Aktualisierungen

    14.03.2025

    • Startseite, Veranstaltungen: Braunkehlchen-Ausstellung

    11.03.2025

    • Seiten Ansprechpartner, Gebietsbetreuung: Foto ausgetauscht
    • Startseite, Veranstaltungen:
      Infoabend der Naturschutzjugend aktualisiert

    21.02.2025

    • Startseite, Veranstaltungen: Infoabend der Naturschutzjugend

    19.02.2025

    • Aktualisierung der Seiten Ansprechpartner und Gebietsbetreuung

    12.02.2025

    • Korrektur LBV-Terminplan

    09.02.2025

    • Aktualisierung der Seiten Eulen, Gebäudebrüter, Sonstige Vogelarten, Amphibien, Fledermäuse, Biotoppflege, Ebenbergfilz, naturnaher Garten, Schulaktionen

    23.01.2025

    • Neue Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit im LBV
    • Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025

    09.02.2024

    • Seite  "Zeitschift & Studien": Eisvogel 2024
    • Seite "Veranstaltungen": LBVTerminpan 2025

    03.10.2024

    • Seite "Naturkindergruppen" aktualisiert und Film über NAJU-Kindergruppe eingefügt

    Ihre Natur-Ansprechpartner

    Unser Naturtelefon steht ihnen zur Verfügung von

     

    Montag bis Freitag

    von 9 bis 11 und

    von 14 bis 16 Uhr.

     

    Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz  vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.

     

    0 91 74 / 47 75 - 5000

     

    infoservice@lbv.de

    Mitgliedschaft, Daten

    Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft, Datenänderungen oder Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.

     

    0 91 74 / 47 75 - 71 13

     

    mitgliederservice@lbv.de


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Besuchen Sie
      uns auf Facebook
      Webseite
      teilen
    • Besuchen Sie
      uns auf Twitter
      Webseite
      teilen
    • Besuchen Sie
      uns auf Flickr
    • Besuchen Sie
      uns auf Instagram
    • Besuchen Sie
      uns auf Pinterest
    • Besuchen Sie
      uns auf YouTube
    zuklappen